Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Oxydation an Luft

См. также в других словарях:

  • Oxydation, Oxyde — Oxydation, Oxyde. Unter Oxydation versteht man Prozesse, durch die einerseits Elementen oder chemischen Verbindungen Sauerstoff zugeführt, anderseits wasserstoffhaltigen Verbindungen Wasserstoff durch Zuführung von Sauerstoff entzogen wird, der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Luft — Luft, im allgemeinen jeder gasförmige Körper, weshalb man auch von Luftarten spricht (s. Gase); im engern Sinne die atmosphärische L., das Gasgemenge, das die Atmosphäre der Erde bildet. Die L. ist ein farbloses Gas; 1 cbm L. wiegt bei 0° und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Oxydation — (Oxydierung), chemischer Prozeß, der in der Vereinigung eines Körpers mit Sauerstoff besteht. Ein chemisches Element, ein Metall liefert bei der O. ein Oxyd, das häufig noch mehr Sauerstoff aufnehmen kann, so daß ein höheres Oxyd entsteht. Die O …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Oxydation — oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (oder Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein zu oxidierender Stoff (Elektronendonator) Elektronen abgibt.[1] Ein anderer Stoff (Oxidationsmittel) nimmt die Elektronen auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Luft-guitare — Guitare Guitare Une guitare Epiphone ES 175 Variantes modernes Guitare électrique Variantes historiques …   Wikipédia en Français

  • Gustav Ritter (Ingenieur) — Gustav Ritter war Ingenieur und Erzeuger des Konservierungs Präparates „Exsiccator“ in Warschau Ende des 19. Jahrhunderts. „Exsiccator“ Werbung für „Exsiccator“ (1894) Unter dem Namen „Exsiccator“ (vom Latein exsiccare …   Deutsch Wikipedia

  • Spleißen — (Abscheiben, Abspleißen, Scheibenreißen), die Verwandlung des herdgaren Kupfers in scheiben od. tellerartige Massen. Das Garmachen von unreinem Schwarzkupfer erfolgt nicht in Herdöfen, sondern besser in Flammöfen, von denen eine besondere Art… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flußeisen [1] — Flußeisen, im weiteren Sinne schmiedbares Eisen, das bei seiner Erzeugung in flüssigem Zustande erhalten wird (s. Eisen), ohne Rücksicht darauf, ob es härtbar ist oder nicht. In ersterem Falle erhält es zu genauerer Bezeichnung den Namen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Essig — Essig, eine 3–13prozentige wässerige Lösung von Essigsäure. Je nach Herkunft unterscheidet man: 1. Weinessig, der, mit Wein hergestellt, neben Essigsäure noch Weinsäure, Bernsteinsäure, Glyzerin sowie Ester dieser Säuren enthält, die dem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schwefel — (Sulfur), chemisches Zeichen S, früher , Atomgewicht = 16 (H = 1) od. = 200 (O = 100). I. Der S. findet sich in der Natur theils frei als gediegener S., theils in Verbindung mit andern Elementen, bes. Metallen u. Sauerstoff. Der gediegene S.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»